Im Eisenbahnmuseum Schwarzwald ist die größte Sammlung der Welt in Baugröße II zu sehen. Es handelt sich dabei um keine Industrieprodukte, sondern um einzeln angefertigte Exponate, die in allerfeinster Modellausführung gefertigt wurden. Eine Lokomotive besteht aus bis zu 10.000 Einzelteilen.
Die Sammlung der Interessengemeinschaft Spur II, Regionalgruppe Süd, ist keine gewöhnliche Modelleisenbahnsammlung. Sie besteht aus 700 handgefertigten Eisenbahnmodellen, die in rund 170 Metern Glasvitrinen präsentiert werden. Auf insgesamt rund 350 Quadratmeter großen Anlagen können Besucher auch Züge steuern.
Die Anlage „Schwarzwaldbahn“, ein Landschaftsthema, umfasst eine Größe von 20 x 7,5m im Maßstab 1:22,5. Es wurden 220m Gleis in Normal- und Meterspur verlegt. Die 10 Züge der Anlage können mittels Drucktaster gesteuert werden.
Ein Stadt- und Industriethema ist die ebenfalls 20 x 7,5 m große Anlage „Schramberg an der Schwarzwaldbahn“ mit ca. 350 m Gleis in Normal- und Schmalspur, 40 Weichen, 2 Drehscheiben und 60 Gebäuden.
Mit Lokschuppen, Drehscheiben, Wasserkränen, Schlackengruben, Bekohlungs- und Besandungsanlagen zeigen die beiden Betriebswerke ebenfalls im Maßstab 1:22,5, mit einer Größe von Größe 8 x 1,4m bzw. 11 x 2 m, eine typische Szenerie der Dampflok-Ära. Gleise, Fahrzeuge und Gebäude wurden in aufwändiger Handarbeit gefertigt.